02.08.2024

Wand- und Deckenheizungen können auch kühlen

So klimatisieren Sie Ihre Räume im Sommer – ohne Zugluft

Frau mit blauem Fächer auf Sofa

Klimaanlagen und Ventilatoren sorgen für Kühlung, aber sie erzeugen auch Zugluft. Das geht auch anders. Mit einer Flächenheizung an der Wand oder der Decke können Sie im Sommer Ihre Räume angenehm temperieren. Durch die großen Flächen werden die Räume sehr gleichmäßig und langanhaltend gekühlt – ohne die Luft zu verwirbeln.

Erfahren Sie mehr über die Kühlfunktion von den WEM-Flächenheizungen – und deren Vorteile.


So kühlt die Flächenheizung Ihre Räume im Sommer

Mit einer Flächenheizung können Sie Ihre Wohnräume nicht nur beheizen, sondern im Sommer auch kühlen. Dann wird einfach kaltes statt warmes Wasser durch die Rohre geleitet. So entsteht eine natürliche Klimaanlage, die sanft und angenehm kühlt – ganz ohne Zugluft und Geräusche! Voraussetzung dafür ist eine Wärmepumpe.

Wärmebild zeigt, wie kaltes Wasser durch die Rohre der Wandheizung nach oben steigt und Wohnung kühlt

Das Wärmebild zeigt, wie das kühle Wasser von unten nach oben durch die Rohre strömt. So ist der Kühleffekt sehr gut erkennbar. Die Wand wird dadurch abgekühlt und überträgt die kühleren Temperaturen auf die Raumluft. So sorgen Sie für anhaltend angenehmes Raumklima an heißen Tagen.

Wand ohne sichtbaren Heizkörper und Klimagerät

Hier ist die gleiche Wand wie im Wärmebild zu sehen. Für die Kühlung brauchen Sie kein sichtbares Klimagerät. Das gilt gleichermaßen im Winter für die Heizkörper. Auch die sind unsichtbar in der Wand versteckt.


Erfahrungsbericht: Im heißen Sommer bis zu 10° C kühler

Arthur Genten, der Inhaber des Sleepwood-Hotels im belgischen Eupen, ist seit der Hitzewelle im Sommer 2019 von der Kühlfunktion seiner Flächenheizung restlos überzeugt.

"Da wir in den vergangenen Tagen hier in Eupen Außentemperaturen von bis zu 40 °C hatten, konnten wir feststellen wie hervorragend die Wandkühlung funktioniert. Wir hatten durch die Bank 10 °C weniger im Haus. Das war grandios und ist eine richtig gute Lösung."

Aber auch mit der Heizleistung der Wandheizung ist der Hotelier zufrieden und bekommt auch von seinen Gästen viel positives Feedback zur angenehmen Temperierung der Räume:

„Bis zum Zeitpunkt des Rohbaus kannten wir das System der Wandheizung noch nicht und waren in den nur 18 m² großen Zimmern in Richtung Fußbodenheizung unterwegs. Die Wandheizung ist natürlich eine viel bessere Variante. Das wichtigste Argument für uns war das Wohnklima in den Zimmern durch die gleichmäßige Verteilung der Strahlungswärme, Vermeidung von Staubverwirbelung und keine Hitze, die sich unter der Decke hält.“

Gutes Raumklima im Schlafzimmer des Sleepwood-Hotels in Eupen durch viel Holz und Flächenheizungen

Wenn Sie die Kühl- und Heizfunktion der WEM Flächenheizung live erleben möchten, können Sie das mit einem Kurztrip nach Belgien gut verbinden. Das 2016 fertiggestellte Sleepwood-Hotel besteht im Inneren vorwiegend aus den natürlichen Baustoffen Holz und Lehm. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima und eine erholsame Nacht.

Flächenheizung im Sleepwood-Hotel live erleben


Ein weiteres Beispiel: Weingut Sauer in der sonnigen Pfalz

Wein braucht viel Sonne, um sein Aroma auszubilden. Für die Vinothek des Weinguts ist der Standort mitten im Weinberg jedoch eine Herausforderung – gerade in den heißen Sommern der letzten Jahre. Wie gut, dass sich Heiner Sauer beim Neubau für Lehmwände und eine Heizung mit Deckenkühlung entschieden hat. So bleiben die Räume auch im Sommer im angenehmen Temperaturbereich.

Mehr über die Deckenkühlung vom Weingut Sauer erfahren


Deckenheizung und Deckenkühlung funktioniert fast überall

Manche Räume haben viele Fensterflächen – und wenig Wandfläche. Hier ist eine Deckenheizung oft besser geeignet als eine Wandheizung. Ein weiterer Vorteil: Sie können die komplette Fläche nutzen, ohne auf die Position von Möbeln Rücksicht zu nehmen. Durch die vorgefertigten Trockenbau-Elemente ist die Montage einfacher als Sie denken. Wie bei der wasserführenden Wandheizung kann die Deckenheizung im Sommer auch zur Kühlung genutzt werden. Kein Wunder, dass sich immer mehr Hausbesitzer für eine Deckenheizung entscheiden.


Hier mehr über die Montage einer Deckenheizung erfahren


Das kurze Video (knapp 3 min.) zeigt die einzelnen Verarbeitungsschritte beim Einbau der energiesparenden Deckenheizung beim Weingut Sauer in Landau. Klicken Sie einfach auf das Bild unten!


Videos werden aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung nicht angezeigt.

Vorteile von Flächenheizungen auf einen Blick

Flächenheizungen erfüllen nicht nur die technischen Voraussetzungen in Kombination mit einer Wärmepumpe. Sie sorgen darüber hinaus für ein sehr angenehmes Raumklima. Hier finden Sie die wesentlichen Vorteile im Überblick:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung ohne Zugluftgefühl
  • Geringere Luft- und Staubzirkulation als bei Radiatoren
  • Keine sichtbaren Heizkörper im Raum
  • Geringerer Energieverbrauch durch niedrige Vorlauftemperatur
  • Kaum Wärmeverlust durch Lüften, da Wärme in Wand, Fußboden oder Decke gespeichert wird
  • Kühlfunktion im Sommer möglich

Nach dem Einbau der WEM-Wandheizung hat das Esszimmer keine sichtbaren Heizkörper mehr

Räume ohne sichtbare Heizkörper strahlen Ruhe und Behaglichkeit aus


Unsere Empfehlung: Flächenheizungen von WEM

Die Firma WEM Flächenheizungen gehört zu den Pionieren dieser modernen Heiztechnik. Seit fast 25 Jahren fertigt und optimiert das Team um Gerd Meurer und Hagen Elert Heizsysteme in der Nähe von Koblenz. Inzwischen haben Sie ein erprobtes Angebot von verschiedenen Flächenheizungen mit aufeinander abgestimmten Komponenten:

  • Fußbodenheizungen
  • Wandheizungen im Trockenbau
  • Wandheizungen unter Putz
  • Elektrische Wandheizungen
  • Deckenheizungen mit Kühlung im Sommer

Logo WEM-Flächenheizung und -kühlung

Möchten Sie mehr über die Flächenheizungen für Boden, Wand und Decke erfahren? Und auch wie der Einbau mit den vorgefertigten und aufeinander abgestimmten Modulen von WEM schnell und einfach geht?

Dann klicken Sie einfach auf den untenstehenden Link! Sie finden dort eine Beschreibung der verschiedenen Systeme und auch Praxis-Beispiele für eine Altbau-Sanierung und einen Neubau mit einer Deckenheizung und -kühlung


Mehr über WEM Flächenheizung erfahren