10.10.2024

Erholsamer Schlaf mit dem Abschirmgewebe von dormiente

So schützen Sie sich vor hochfrequenter Strahlung im Schlafzimmer

dormiente Abschirmbaldachin im Schlafzimmer über dem Bett schützt vor hochfrequenter Strahlung

Immer mehr Menschen leiden unter elektromagnetischer Strahlung. Kein Wunder, denn wir sind nahezu permanent davon umgeben. Ein Leben ohne WLAN und Mobilfunk ist heutzutage kaum vorstellbar. Außerhalb unserer vier Wände haben wir diese Einflüsse kaum unter Kontrolle. Aber wie sieht das zuhause aus?

Mit einem Abschirm-Baldachin und einer abschirmenden Bodenmatte können sich alle elektrosensiblen Menschen im Schlafzimmer davor schützen und so für einen erholsamen Schlaf sorgen.

Erfahren Sie hier mehr über die Wirkung und die einfache Montage ...


Wo kommt elektromagnetische Strahlung vor?

Elektromagnetische Strahlung kommt nahezu überall vor. Das Erdmagnetfeld umgibt uns und selbst unser Körper erzeugt elektrische Ströme. Es gibt aber auch künstliche Ursachen. Niederfrequente elektrische Felder entstehen durch Stromleitungen und Elektro-Geräte, in denen Wechselstrom fließt. Das ist für viele nicht so problematisch. 

Anders sieht es bei hochfrequenter Strahlung aus, die von Mobilfunk, WLAN, Radar oder Rundfunk ausgehen. Die bewegen sich in einem Frequenzbereich von 100 Kilohertz bis 300 Gigahertz. Hochfrequente elektromagnetische Felder können biologisches Gewebe erwärmen. Weitere Gesundheitsbeeinträchtigungen oder ein erhöhtes Krebsrisiko werden aktuell diskutiert.

Junge Frau sitzt im Büro vor Laptop und telefoniert mit Handy

Elektromagnetische Strahlung empfindet jeder anders

Die Strahlung wird von jedem anders wahrgenommen. Manche Menschen spüren sie gar nicht. Für andere kann das sehr belastend sein. Bis zu sieben Prozent aller Deutschen bezeichnen sich selbst als elektrosensibel. Das sind knapp 6 Mio. Menschen. Sie leiden unter Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche oder sogar Tinnitus. Und das sind reale Beeinträchtigungen. Welche wirksamen und umsetzbaren Lösungen gibt es für die Betroffenen, um sich zuhause zu schützen?


Einfache Methoden zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung

Schalten Sie nachts einfach ab. Mental und auch alle Geräte, die Sie in der Zeit nicht benötigen (z. B. das WLAN). Wenn Sie das Handy nicht komplett ausschalten möchten, versetzen Sie es am besten in den Flugmodus – und legen Sie das Gerät nicht direkt neben das Kopfkissen. Überprüfen Sie auch, wie viele elektrische Geräte Sie im Schlafzimmer haben – und welche Sie dort wirklich nutzen. 

So schaffen Sie eine angenehme Schlafatmosphäre, in der sich Ihr Körper ca. 6 bis 8 Stunden erholen und neue Energie tanken kann. Sollte das nicht reichen, gibt es noch weitere Möglichkeiten ...

dormiente Abschirmbaldachin im Schlafzimmer über dem Bett schützt vor hochfrequenter Strahlung

So hilft das Abschirmgewebe gegen hochfrequente Strahlung

Der Abschirm-Baldachin von dormiente besteht aus Baumwoll-Garn, das mit versilbertem Kupferdraht umwickelt ist. Dadurch wird über 99% der hochfrequenten elektromagnetischen Strahlung blockiert – ohne Plastik oder Chemikalien. Die Wirkung bleibt auch nach wiederholtem Waschen bestehen. Das feine Gewebe fühlt sich weich und angenehm an. Trotz seiner guten Schutzfunktion lässt es genügend Luft zirkulieren.

Einfache Befestigung des dormiente Abschirmgewebes mit Haken an der Decke

Einfache Anbringung des Abschirmgewebes

Das Abschirmgewebe können Sie mit dem mitgelieferten Befestigungs-Set einfach an der Decke anbringen – und wieder entfernen. Es eignet sich daher auch für Mietwohnungen. Bei einem Umzug nehmen Sie es einfach mit in die neue Wohnung.

Die Abschirm-Bodenmatte kann unter dem Teppich verschwinden und schützt dennoch vor hochfrequenter Strahlung

Abschirmende Bodenmatte

Die Bodenmatte bietet zusammen mit dem Abschirm-Baldachin einen Rundum-Schutz in Ihrem Schlafzimmer vor hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung. Die Füllung besteht aus einem Baumwoll-Garn, das mit versilbertem Kupferdraht umwickelt ist. Umhüllt wird das Ganze mit einem Ober- und Unterstoff aus Baumwolle. Das Material ist weich, waschbar und robust. Die Abschirmmatte kann auch unter den Teppich gelegt werden – ohne an Wirkung zu verlieren.


Mehr Informationen finden Sie im Flyer

Möchten Sie mehr über die Abschirm-Möglichkeiten vor hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung erfahren, dann informieren Sie sich doch im zweiseitigen Online-Flyer von dormiente.

Klicken Sie einfach auf das Bild unten oder auf den Link!

Mehr Infos im Flyer über das Abschirmgewebe von dormiente

Jetzt den Flyer online ansehen und mehr über das Abschirmgewebe erfahren